die Regel

die Regel
- {canon} tiêu chuẩn, luật lệ, quy tắc, phép tắc, nghị định của giáo hội, kinh sách được công nhận, giáo sĩ, danh sách các tác phẩm được công nhận là đúng của một tác giả, canông - cái móc chuông, chữ cỡ 48, canyon - {law} phép, luật, quy luật, định luật, điều lệ, pháp luật, luật học, nghề luật sư - {norm} quy tắc tiêu chuẩn, chỉ tiêu - {precept} châm ngôn, lời dạy, lời giáo huấn, mệnh lệnh, lệnh, trát, lệnh tổ chức bầu cử, lệnh thu tiền, lệnh trả tiền, giới luật - {regulation} sự điều chỉnh, sự sửa lại cho đúng, sự sắp đặt, sự quy định, sự chỉnh lý, sự chỉnh đốn, điều quy định, theo quy tắc, theo quy định, đúng phép, hợp lệ, thông thường, thường lệ - {rule} nguyên tắc, thói quen, lệ thường, quyền lực, sự thống trị, thước chia độ, quyết định của toà án, lệnh của toà án, thước ngăn dòng, filê, cái gạch đầu dòng - {standard} cờ hiệu, cờ, cánh cờ, chuẩn, mẫu, trình độ, mức, chất lượng trung bình, lớp học, hạng, thứ, bản vị, chân, cột, cây mọc đứng, Xtanđa = die Regel (Menstruation) {period}+ = in der Regel {as a rule; usually}+ = die stehende Regel {standing rule}+ = ein Regel bilden {to frame a rule}+ = eine Regel verletzen {to break a rule}+ = die Abweichung von der Regel {divergence from the rule}+ = die Ausnahme bestätigt die Regel {the exception proves the rule}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regel von Lenz — Die Lenzsche Regel (auch Regel von Lenz) ist eine Aussage über die Richtung des elektrischen Stromes bei elektromagnetischer Induktion. Sie ist nach Heinrich Lenz benannt, der sie 1834 (drei Jahre nach Michael Faradays Veröffentlichung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Philosophischen Untersuchungen — sind neben dem Frühwerk Tractatus Logico Philosophicus Ludwig Wittgensteins zweites, spätes Hauptwerk. Das Buch formuliert die Grundgedanken der Philosophie der normalen Sprache und übte als solches einen außerordentlichen Einfluss auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Regel des Antonius — Die Regel des Antonius ist eine frühe Mönchsregel, der Überlieferung nach von Antonius dem Großen (um 251 bis 356) verfasst, was aber nach dem derzeitigen Stand der historisch kritischen Forschung als ausgeschlossen gilt. Sie ist neben der… …   Deutsch Wikipedia

  • Regel der vorletzten Silbe — Die Regel der vorletzten Silbe (priešpaskutinio skiemens taisyklė) regelt in der Litauischen Sprache die Betonung bestimmter Wortformen. Formen, die dieser Regel genügen, betonen den Wortstamm genau dann, wenn die vorletzte Silbe unbetont ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Regel, die — Die Regel, plur. die n, Dimin. das Regelchen, Oberd. Regellein. 1) Ein Werkzeug, welches aus einem geraden, dünnen Körper bestehet, gerade Linien vermittelst desselben zu ziehen; doch nur in einigen gemeinen Sprecharten, indem Lineal und bey den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Siedler von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos u. a.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Regel — die Regel, n (Grundstufe) eine bestimmte Norm, nach der man sich richtet Beispiele: Dieses Spiel hat komplizierte Regeln. Wer die Regeln nicht beachtet, wird ausgeschlossen. Kollokation: sich an die Regeln halten …   Extremes Deutsch

  • Regel — die Regel, n 1. Meine Tochter lernt in der Schule gerade die Verkehrsregeln. 2. Wie geht dieses Spiel? Kennst du die Regeln? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”